Logo
Kontakt
  • Home
  • /
    HomeBest-Practice Initiativen, Projekte und mehr
  • Das Projekt
  • Projektteam & Steckbrief
  • Unser Netzwerk
  • Ergebnisse
  • Modellprojekte
  • BioRegio Symposium
  • Best-Practice Betriebe
  • Best-Practice Initiativen, Projekte und mehr
  • Bio-Wissen leicht gemacht
  • Aktuelles
  • Austausch
  • Kontakt
  • Downloads
  • English Version

Innovative Konzepte für eine nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung

Best-Practice Initiativen, Projekte, Verbände und mehr

Wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Daher möchten wir hier einige für uns wegweisende Initiativen, Projekte und Verbände vorstellen. Es gibt viele Wege, wie verschiedene Akteure durch kreative Maßnahmen, Leitfäden, Podcasts oder Siegel die Außer-Haus-Verpflegung und Ernährung nachhaltig gestalten. Erfahren Sie mehr wie Best-Practice gelingen kann, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie wir gemeinsam voran gehen können – Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft!

Die Seite befindet sich im Aufbau. 

coming soon...

Zu Gut für die Tonne

„Zu gut für die Tonne“ ist eine Initiative, die sich seit 2012 aktiv gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt und ist wichtiger Bestandteil der Nationalen Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Sie verfolgt mehrere Handlungsfelder: Durch Aufklärung sensibilisiert sie Verbraucher für den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.  Zudem arbeitet sie eng mit Handel und Gastronomie zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Auch politische Rahmenbedingungen werden thematisiert, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. 

Zu Gut für die Tonne
Bio kann jeder

„Bio kann jeder“ - die bundesweite Initiative für eine nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen läuft bereits seit 20 Jahren. Ein bundesweites Netzwerk von Bio kann jeder-Regionalpartnern unterstützt Verantwortliche vor Ort dabei, das Verpflegungsangebot für Kinder und Jugendliche nachhaltiger zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung aber auch regionale und saisonale, tiergerecht produzierte und fair gehandelte Produkte. Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Tipps, wie sie solche Lebensmittel in ihren Einrichtungen einführen oder bereits erreichte Anteile weiter steigern können. 


Bio kann jeder
BioBitte

BioBitte ist eine Initiative des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und will Akteurinnen und Akteuren vor Ort helfen, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung zu erhöhen. Auf der Webseite von Okekolandbau.de finden Sie hilfreiche Infomaterialien, Praxisbeispiele und aktuelle Meldungen zum Thema Bio in der AHV. Sie bekommen zudem Informationen zu den BioBitte-Veranstaltungen oder können sich für den Newsletter der Initiative anmelden.

BioBitte
Gaumen hoch


Gaumen hoch
Bundesverband der Regionalbewegung e.V.


Die Regionalbewegung
ZU TISCH


ZU TISCH
Wir bündeln Bio


Wir bündeln Bio
Forum Küche Bremen
Forum Küche Bremen
Kantine Zukunft
Kantine Zukunft
Speiseräume
Speiseräume
BioGourmetClub
BioGourmetClub
KlimaTeller
KlimaTeller
greentable
greentable
Ökoaktionswochen
Ökoaktionswochen
Biospeiseplan
Biospeiseplan
BioRegio Match
BioRegio Match
FreshCut Cluster
FreshCut Cluster
idealeat
idealeat
nearbuy
nearbuy
eit Food
eit Food
Nudge Concept
Nudge Concept
Bioland Gastronomie
Bioland Gastronomie
Økologiske Spisemærke
Økologiske Spisemærke
ECOZEPT Nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung
ECOZEPT
Green Canteen
Green Canteen
Kantine Zukunft Brandenburg
Kantine Zukunft Brandenburg
KAHV
KAHV
FiBL - Außer-Haus-Markt
FiBL
Bio-Städte Netzwerk
Bio-Städte
Oekolandbau Außer-Haus-Verpflegung
Oekolandbau
DEATER
DEATER
gastroGRÜN
gastroGRÜN
Oekolandbau Erklärfilme

Beispiele:
Wie führe ich Bio-Produkte in der Schulmensa ein?
Wie werden Bio-Produkte kontrolliert?
Wie steige ich in die Verarbeitung von Bio-Produkten ein?

Oekolandbau Erklärfilme
ECHT KUH-L Schüler*innen-Wettbewerb
ECHT KUH-L
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.
BÖLW
Nahhaft e.V.
Nahhaft e.V.
Bio-Musterregionen Baden-Württemberg
Bio-Musterregionen
Foodcircle Karlsruhe
Foodcircle Karlsruhe
AGil Sachsen
AGil Sachsen
Landeszentrum für Ernährung BW
LErn
Bundeszentrum für Ernährung
BZfE
KA.Wert
KA.Wert
Kompetenzzentrum für Ernährung
KErn
Naturland
Naturland
Ecocert
Ecocert
Tischlein Deck Dich e.V.

Tischlein Deck Dich e.V. bietet als Partner von Schulen und Horten, Schüler*innen, Hortkindern und Eltern, öffentlichen Institutionen, Schulämtern, Eltern- und Ernährungsinitiativen, Politik und der interessierten Öffentlichkeit eine gemeinsame Entwicklung von nachhaltigen Lösungsstrategien von gesunden Ernährungswegen für Kinder an. Dabei regt der Verein auch ein wertvolles Miteinander an, pflegt Gemeinschaft, Achtung und Respekt und unterstützt ein Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln sowie deren Zubereitung.

Tischlein Deck Dich e.V.
Seitenübersicht
  • Start
  • Das Projekt
  • Projektteam & Steckbrief
  • Unser Netzwerk
  • Modellprojekte
  • Ergebnisse
  • Aktuelles
  • Downloads
vernetzen
  • Austausch
  • BioRegio Symposium
  • Kontakt
Newsletter abonnieren
Bleiben Sie über Events, Angebote und Aktuelles informiert.
Newsletter
Folgen Sie uns
DREISEITLconsulting GmbH | Hofstatt 2-4 | 88662 Überlingen
  • English Version
  • Impressum
  • Datenschutz
  • b.lateral - creative agency