19.12.2023

Förderung der Beratung von AHV-Unternehmen

Um das Ziel, den ökologischen Landbau bis 2030 auf 30 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche auszudehnen, zu erreichen, muss vor allem auch die Nachfrage nach Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) wesentlich gestärkt werden.

Denn hier ist das Nachfragepotenzial zurzeit nur ansatzweise ausgeschöpft. Die AHV, zu der die Individualverpflegung und die Gemeinschaftsverpflegung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich gehören, bietet in ihrer Vielfalt auch unterschiedliche Absatzchancen für regionale Bio-Lebensmittel. Aus der Richtung der gastronomischen Anbieter und Gästen betrachtet, bietet der Öko-Landbau mit seinen Produkten die Basis für ein nachhaltiges Essensangebot und für eine Beteiligung an der Transformation der Ernährungssysteme, die noch stärker den Herausforderungen des Umwelt-, Klima-, Tier- und Ressourcenschutzes Rechnung trägt.

Weitere Informationen finden Sie hier >> https://www.bundesprogramm.de/beratungsfoerderung-ahv

12.12.2024
Ab 2025 startet vegetarisch-vegane Kochlehre in Österreich
Die Ausbildung zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ eröffnet neue Möglichkeiten, für interessierte Lehrkräfte genauso wie für die dinierende Klientel.